| 
		 
		 
		
		Anzahl Seiten Band 1: 164Anzahl Seiten Band 2: 180
 Format:
		13 x 19 cm
 Form: Broschur
 Bestellnummer: 018
 
		
		CHF 26.–
		für beide Bändezzgl. 3.50 Versand
 
 
		
		
		Leseprobe
      pdf 
 
		
		
		Über den Autor 
 
		
		
		Band 
		1 + 2 bestellen 
 | 
		Karl Spazier 
		
		Wanderungen durch die 
		Schweiz 
		
		Historischer Reisebericht in 2 Bänden 
		
		Bearbeitet und mit Anmerkungen 
		versehen von René P. Moor 
		Im Jahr 1789 besuchte Karl Spazier 
		die Schweiz. Zu Fuss und per Kutsche reiste der deutsche Autor und 
		Publizist von Basel via Arlesheim und den Oberen Hauenstein nach 
		Solothurn; weilte sodann in Bern, von wo er sich nach Biel aufmachte. Im 
		Anschluss einer Wanderung zur Pierre Pertuis zog es ihn auf die St. 
		Petersinsel. Die Reiseroute führte Spazier weiter an den Genfersee, 
		bevor er sich dem Berner Oberland zuwandte, wo er unter anderem das 
		Stockhorn bestieg. Über Interlaken ging es schliesslich ins 
		Lauterbrunnental und über die Kleine und Grosse Scheidegg an die Grimsel. 
		Von Thun aus begab er sich durch das Entlebuch nach Luzern. Im letzten 
		Teil seiner Reise widmete sich Spazier dem Vierwaldstättersee, den 
		Städten Zug, Zürich und Schaffhausen, ehe er in Basel die Schweiz in 
		Richtung seiner Heimat verliess. 
		Karl Spaziers präzis-kritische 
		Beobachtungen entführen den Leser in die Schweiz wenige Jahre vor dem 
		Einmarsch der Franzosen 1798. Die Schilderungen geben ein vortreffliches 
		Gesellschaftsgemälde des Landes wieder und zeigen auf, wie es damals um den 
		Lebensstandard der Schweizer stand. Viele vom Autor beschriebenen Gebäulichkeiten existieren heute noch, was Ortskundigen die Lektüre 
		dieser Wanderungen zum Hochgenuss werden lässt. Aber 
		die von Spazier begangenen und befahrenen Verkehrswege mit der 
		aktuellen Situation zu vergleichen, veranschaulicht den unglaublichen 
		Wandel, die eine Zivilisation in über 200 Jahren zu vollziehen im Stande 
		ist. 
		Die sprachlich behutsam den 
		heutigen Gegebenheiten angepasste zweibändige Ausgabe ist mit zahlreichen Anmerkungen des Herausgebers 
		versehen. |